Extratour Wald-Brand

Der zertifizierte Wanderweg "Extratour Wald-Brand" zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus. Gut begehbare Wald- und Wiesenwege, klein parzellierte Felder, herrliche Waldsäume und das idyllische Klingenbachtal finden sich entlang des Weges. 
Über die Wegestrecke verteilt möchten wir Sie in die Geheimnisse der Brennkunst einweihen: Geschichte des Destillierens, Herstellung einer Maische, Arten des Destillierens, Weiterverarbeitung zu den edlen Bränden, Geistern und Likören.
Darüber hinaus erfahren Sie Historisches und Interessantes am Wegesrand, z.B. über den „Holländerweg“, den „Platzer Pfad“ und den „Totenweg“ und Sie kommen an Hügelgräbern aus der Bronzezeit vorbei. An der Erlebnisstation „Weidigsee“ erfahren Sie, wie wichtig der Wald als Holzlieferant für unsere Brenner ist. Am „Binsrain“, 420 m N/N erwartet Sie eine herrliche Panorama-Aussicht auf die „Schwarzen Berge“ der Rhön, die „Haßberge“ und bei guter Sicht auch in den „Steigerwald“. Ein Blick in südsüdwestlicher Richtung zeigt Ihnen auch das tiefer liegende „Schloss Saaleck“ bei Hammelburg.
Wahre Meister des Schnapsbrennens in Bayern weit einzigartiger Dichte finden wir in der Gemeinde Wartmannsroth mit ihren Ortsteilen. Hier ist das Destillieren von Obst und Getreide über Jahrhunderte hinweg eine bäuerliche Tradition. Die Brenner finden wir entlang der Extratour Wald-Brand. Vor der Extratour informieren wir uns am Brennertelefon, welche Brennereien geöffnet sind und neben Besichtigung und Verkostungen auch eine Bewirtung anbieten. Nützlich für unsere Wald-Brand-Wanderung ist auch ein detaillierter Tourguide, den wir bei der Gemeinde Wartmannsroth, bei den Tourist-Informationen in Frankens Saalestück und bei den beteiligten Brennereien erhalten. Unsere Extratour reizt jedoch nicht nur mit Wissenswertem zu Hochprozentigem, sondern besticht besonders durch ihre abwechslungsreiche Landschaft. Romantische Täler, Mischwald, Wiesen und Raine begeistern uns mit einzigartigen Natureindrücken. 
Das Bild zeigt zwei Gläser für Brände, die auf einem Holzfass stehen.

thuecat:startLocation

Parkplatz Eichenrain, Wartmannsroth

thuecat:endLocation

Parkplatz Eichenrain, Wartmannsroth

thuecat:elevation

253 - 421 thuecat:MTR

schema:distance

11.0 thuecat:KTM

thuecat:time

3 thuecat:HUR

thuecat:ratingDifficulty

1

Höhenprofil
components.elevationProfile.alt
Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors